Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für Hertz Drums entschieden haben!
Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, Samples zu sammeln, Grooves aufzunehmen und die Benutzeroberfläche zu optimieren, um das unserer Meinung nach umfassendste Drum-Replacement-Tool zu entwickeln, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Die ursprüngliche Idee hinter Hertz Drums, die von seinen Schöpfern Slawek und Wojtek Wieslawski, langjährigen Toningenieuren und Musikproduzenten mit mehr als 300 im Hertz Studio aufgenommenen Alben, entwickelt wurde, war es, ein Tool für sich selbst zu entwickeln, das sie in ihren eigenen Produktionen verwenden können.
Die Messlatte lag von Anfang an sehr hoch, und wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass das Endprodukt alle Erwartungen an ein Drum-Plugin übertrifft, die ein Toningenieur auf jedem Niveau haben kann.
Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, die Software richtig einzurichten und mit ihr zu arbeiten.
Viel Spaß und lassen Sie Ihre Trommeln wahr werden!
/Das Hertz Instruments Team
Inhaltsverzeichnis
Was ist Hertz Drums?
Hertz Drums ist ein virtuelles Schlagzeuginstrument, das als Plugin in Ihrer DAW (Digital Audio Workstation) funktioniert.
Hertz Drums besteht aus den folgenden Komponenten:
- Hertz Drums Software (im weiteren Verlauf dieses Dokuments als Plugin oder Software bezeichnet) – das Plugin selbst, das direkt mit der DAW Ihrer Wahl verbunden ist.
Wichtig: Das Plugin ist nur die Software-Hülle des Instruments, in der keine Sounds und nur Standard-Grooves integriert sind.
Alle Sounds und zusätzlichen Grooves sind mit dem Plugin in Form der folgenden Erweiterungen verbunden: -
- Sample Packs (*.hdlib-Dateien) – Bibliotheken mit Drum-Samples, die in Hertz Studio produziert wurden und auf die Sie über die Seite Lib/Sampler des Plugins zugreifen können;
- MIDI-Packs (*.hdmid-Dateien) – Bibliotheken mit Midi-Grooves, die von echten Schlagzeugern gespielt werden, zugänglich über die Grooves-Seite des Plugins.
Außerdem können Sie Ihre eigenen Samples (in Form von *.wav-Dateien) in das Plugin laden, um sie mit dem in das Plugin integrierten Sampler zu verwenden (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sampler in der vollständigen Bedienungsanleitung).
Installation und erster Start
Installation
Um Hertz Drums zu installieren, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten:
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto auf https://hertzinstruments.com/my-account/ an.
- Gehen Sie auf die Registerkarte Downloads und laden Sie den Software-Installer (wählen Sie die von Ihrem Betriebssystem abhängige Version) und die von Ihnen erworbenen Packs herunter;
- Sobald die Downloads abgeschlossen sind, müssen Sie alle Dateien aus den ZIP-Archiven extrahieren;
- Stellen Sie sicher, dass Ihre DAW geschlossen ist, bevor Sie mit der Installation fortfahren;
- Öffnen Sie die Installationsdatei:
- HertzDrums.exe unter Windows;
- HertzDrums.pkg auf Mac OS.
(befindet sich in der .dmg-Datei, die Sie in Schritt 2 heruntergeladen haben).
Schließen Sie die Installation ab, indem Sie den Schritten auf dem Bildschirm folgen.
Wichtig: Wenn Sie in dieser Phase Probleme haben, deaktivieren Sie Ihr Antivirenprogramm.
Anweisungen für den ersten Start
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie Ihre DAW und suchen das Plugin im Bereich Virtuelle Instrumente der DAW.
Öffnen Sie das Plugin in der DAW; - Beim ersten Start werden Sie aufgefordert, die E-Mail-Adresse anzugeben, die Sie beim Kauf des Produkts verwendet haben.
Bitte geben Sie diese in das Textfeld ein und klicken Sie auf “Senden”; - Nachdem die Autorisierung abgeschlossen ist, können Sie die Software verwenden.
Anschließen von Sample-Packs und MIDI-Packs
Musterpackungen verbinden
- Öffnen Sie die Einrichtungsseite des Plugins, indem Sie in der oberen Leiste auf das Symbol Einrichtung klicken;
- Rufen Sie den Bereich Audiobibliotheken auf, indem Sie auf die Schaltfläche Audiobibliotheken klicken;
- Klicken Sie auf das “+“-Symbol im unteren Teil des Hauptbildschirms.
Suchen Sie das heruntergeladene Sample Pack (*.hdlib-Datei) und doppelklicken Sie darauf; - Wenn der vollständige Pfad zur *.hdlib-Datei auf Ihrem Computer in der Liste der Beispielpakete erscheint, bedeutet dies, dass das Paket erfolgreich hinzugefügt wurde;
- Die Samples in diesem Paket können jetzt über die Seite Lib/Sampler des Plugins aufgerufen werden;
- Die Voreinstellungen des Packs können jetzt über das Menü Voreinstellung aufgerufen werden;
- Um ein Sample Pack zu entfernen, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol im unteren Teil des Hauptbildschirms.
Abb.1.
Verbinden eines Sample Packs mit dem Hertz Drums Plugin
Anschließen von MIDI-Packs
- Öffnen Sie die Einrichtungsseite des Plugins, indem Sie in der oberen Leiste auf das Symbol Einrichtung klicken;
- Rufen Sie den Bereich MIDI-Libraries auf, indem Sie auf die Schaltfläche MIDI-Libraries klicken;
- Klicken Sie auf das “+“-Symbol im unteren Teil des Hauptbildschirms.
Suchen Sie das MIDI-Pack, das Sie heruntergeladen haben (*.hdmid Datei) und doppelklicken Sie es; - Wenn der vollständige Pfad zur *.hdmid-Datei auf Ihrem Computer in der MIDI-Pack-Liste erscheint, bedeutet dies, dass das Pack erfolgreich hinzugefügt wurde;
- Die Grooves im Paket können jetzt über die Grooves-Seite des Plugins aufgerufen werden;
- Um ein MIDI-Pack zu entfernen, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol im unteren Teil des Hauptbildschirms.
Wichtig: Sollten Sie Probleme beim Hinzufügen von Packs haben, versuchen Sie, Ihre DAW mit Administratorrechten zu starten.
Bild.
2.
Anschließen eines MIDI-Packs an Hertz Drums
Ändern der MIDI-Map
Um Ihnen den Übergang von anderen Drum Replacements so reibungslos wie möglich zu gestalten, können Sie bei Hertz Drums eine von mehreren vorkonfigurierten MIDImaps auswählen, je nachdem, welche Art von Drum-Software Sie zuvor verwendet haben oder an welche Art von E-Drums Sie das Plugin anschließen.
Um zu einer anderen MIDI-Map zu wechseln, gehen Sie bitte wie folgt vor (siehe Abb.3 als Referenz):
- Öffnen Sie die MIDI-Seite, indem Sie in der oberen Leiste auf das MIDI-Symbol klicken;
- Öffnen Sie das Dropdown-Menü MIDI-Mapping und wählen Sie eine der Optionen:
- Hertz Drums (Standard) – stellt die Standard-MIDI-Map wieder her;
- E-Drums Presets – MIDI-Maps für einige der am häufigsten verwendeten E-Drums;
- Andere Presets – MIDI-Maps für einige der am häufigsten verwendeten Drum-Plugins;
- Benutzer-Voreinstellungen – die Maps, die Sie mit der Funktion Speichern unter erstellen und im Plugin speichern, sowie die Maps, die Sie mit der Funktion Laden in das Plugin importieren;
- Speichern – Änderungen in der aktuellen MIDI-Map speichern klicken;
- Speichern unter – speichert die aktuelle MIDI-Map als neue Map. In diesem Fall wird die neue MIDI-Map auf Ihrem Computer als *.hdmapping-Datei gespeichert;
- Laden – importiert eine benutzerdefinierte MIDI-Map in Form einer *.hdmapping-Datei in das Plugin;
- Preset löschen – löscht den aktuellen MIDI-Map-Klick.
Bild.
3.
Menü MIDI-Mapping