Wie Sie mit Hertz Drums und nur kostenlosen Audio-Plugins einen albumtauglichen Schlagzeugsound erhalten

Der Markt für Audio-Plugins ist heutzutage, gelinde gesagt, übersättigt.
Dutzende von Unternehmen bewerben ihre Plugins als “lebensverändernd” und “unverzichtbar”, und es ist schwer, der Versuchung zu widerstehen, hundert Dollar für ein neues Kompressor- oder EQ-Plugin für die DAW auszugeben, wenn man schon zehn hat.
Geben Sie es zu, das haben wir alle schon erlebt!

Damit will ich nicht sagen, dass alle diese Plugins schlecht oder nutzlos sind, ganz und gar nicht, aber die Sache ist die, dass es auch ein riesiges Segment kostenloser Plugins gibt, das oft zu Unrecht übersehen wird.
Mit der richtigen Audioquelle und einem klaren Verständnis dessen, was Sie tun, können Sie auch mit kostenlosen DAW-Plugins hervorragende Ergebnisse erzielen.

Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie den Schlagzeugsound von Tesseracts neuestem Album “War Of Being” mit der Fame and Fury Library von Hertz Drums und einigen kostenlosen Audio-Plugins nachbilden können.
Schauen Sie sich die Video-Lektion an und laden Sie die Materialien im Anhang zu diesem Beitrag herunter, um mitzumischen!
Die Links zu allen kostenlosen Audio-Plugins, die ich in dieser Session verwendet habe, finden Sie unter den Screenshots sowie am Ende des Beitrags.

1. Hertz Drums Routing

Lassen Sie uns zunächst das Routing in Hertz Drums einrichten.
Gehen Sie zu “Audio-Routing” und klicken Sie auf “Multi Outs Routing”.
Auf diese Weise haben Sie einzelne Instrumentengruppen auf separaten Ausgängen in Ihrer DAW, so dass Sie Ihre bevorzugten Plugins verwenden können.
Beachten Sie, dass die Nahmikrofonsignale (die DIs) von den Overheads, Room und Reverb getrennt sind.
Dieses Routing-Schema ermöglicht es Ihnen, EQ oder Kompression auf die Nahmikrofone anzuwenden und den Raum separat zu bearbeiten.

hertz-drums-01

Bild.
1 Multi Outs Routing in Hertz Drums

2. Bass-Schlagzeug

Für beide Bass Drums verwende ich den ‘Deathblow’-Kick mit Mic C auf -0.3 heruntergepitcht.
Die Einstellungen für beide Kicks sind identisch.
Wie wähle ich das richtige Instrument?
Nun, das ist eher ein Bauchgefühl, aber was mir wirklich hilft, ist, dass ich in Hertz Drums die Samples schnell vorhören kann, indem ich sie einfach in der Bibliothek anklicke.
In diesem Fall stimmt “Deathblow” in Bezug auf Tonhöhe und Attack gut mit der Referenz überein.

hertz-drums-02

Bild.
2 Bass Drum Auswahl

Aber es gibt eine Sache, die wir tun müssen – dem Kick ein bisschen mehr Punch geben, damit er bissiger wird.

hertz-drums-03

Bild.
3 Kick Right EQ
SSQ von Analog Obsession: https://www.patreon.com/posts/ssq-54598496

Auf dem HD Out 2-Kanal, der unser Kick Right ist, habe ich ein Plugin namens SSQ von Analog Obsession hinzugefügt.
Es ist ein kostenloser EQ, der sich perfekt zum Anheben von höheren Tönen eignet.
Stellen Sie einfach +12 dB bei 8,5 kHz ein und hören Sie sich an, wie er sich in den Mix einfügt.

Aber das ist noch nicht alles.
Hören Sie sich den Originalmix genau an und achten Sie auf den Klang der Kick Drum.
Beachten Sie, wie sich der Attack ändert, je nachdem, ob es sich um Einzelschläge in langsameren Teilen oder um Doppelbässe in schnelleren Abschnitten handelt.

Ich kann hören, dass der Kick weniger Attack hat und weniger dröhnend ist, wenn er schneller gespielt wird.
Um dies zu reproduzieren, müssen Sie die schnellen und die langsamen Schläge trennen und getrennt verarbeiten.
Öffnen Sie Ihre MIDI-Datei und schalten Sie alle Kontrabassnoten von C1 auf B0 um.
Jetzt spielt der rechte Kick einzelne Schläge und der linke Kick kommt während der Kontrabass-Schläge hinzu.

hertz-drums-04

Bild.
4 Unterscheidung von Doppeltreffern und Einzeltreffern

Beachten Sie, dass ich die erste Note der Double Strokes immer auf C1 halte, so dass der erste Schlag kräftiger ist als die schnelleren B0-Schläge.
Diese Technik ahmt die natürliche Dynamik eines Schlagzeugers nach, bei der das rechte Bein in der Regel stärker ist als das linke, und sie ist ein gängiger Trick unter Produzenten.
Ich habe ihn zum ersten Mal bei ‘Organic Hallucinosis’ von Decapitated angewandt und er hat sich seither für mich bewährt.

Laden Sie die gleichen Einstellungen für die linke Kick wie für die rechte Kick.
Fügen Sie einen SSQ-EQ von Analog Obsession hinzu.
Schneiden Sie 8 dB bei 90 Hz ab und fügen Sie 2-3 dB um 9 kHz auf dem linken Kick hinzu, der für die Double Bass Hits zuständig ist.
Hier sehen Sie, wie die beiden Kick-EQs in meiner Session aussehen.

hertz drums 05

Bild.
5 Kick Left und Kick Right EQs
SSQ von Analog Obsession: https://www.patreon.com/posts/ssq-54598496

3. Kleine Trommel

Für die Snare verwende ich die ‘Core’-Snare mit Mikrofon B. Ich habe die Phase des Overhead-Kanals der Snare invertiert und die Hallfahne auf 870 ms getrimmt.

hertz-drums-06

Bild.
6 Snare-Einstellungen in Hertz Drums

Mit einem EQ habe ich 288 Hz um 5 dB und 448 Hz um 8 dB angehoben, während ich bei 4,74 kHz mit einem Hi-Shelf eine Absenkung um 4 dB vorgenommen habe.
Diese EQ-Einstellungen geben den Charakter des Halls wieder, der in TesseracTs Sound verwendet wird.

hertz-drums-07

Bild 7.
Snare EQ 1

Ich habe außerdem einen zweiten EQ, den SSQ, hinzugefügt, um den Punch und den Attack der Snare zu verbessern.
Ich habe 6 dB bei 120 Hz und 8 dB um 5,5 kHz hinzugefügt.
Hören wir uns nun an, wie sich dieser zusätzliche EQ auf die Snare auswirkt.

hertz-drums-08

Bild 8.
Snare EQ 2
SSQ von Analog Obsession: https://www.patreon.com/posts/ssq-54598496

Nach den EQs habe ich den Kolin MB-Kompressor von Analog Obsession hinzugefügt, um der Snare mehr ‘Körper’ zu verleihen.

Hier verwende ich einen langsamen Attack bei 35 ms, Release bei 400 ms, einen niedrigen Crossover bei 310 Hz (was bedeutet, dass alles unterhalb dieser Frequenz komprimiert wird), den Output bei 8 dB und den Input bei 25 dB.

hertz-drums-09

Bild.
9 Snare Compression
Kolin MB von Analog Obsession:

https://www.patreon.com/posts/kolinmb-85062886

4. Toms

Nun zu den Toms: Ich verwende die Toms aus der Fame & Fury Library mit Mic C auf allen Toms, und ich stelle sie alle auf -2,7.

hertz-drums-10

Bild.
10 Tom-Einstellungen in Hertz Drums

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies in Hertz Drums zu tun.
Erstens kann ich, wenn eine der Toms ausgewählt ist, den Tonhöhenregler nach links bewegen, während ich die Umschalttaste gedrückt halte, und die Tonhöhe wird bei allen Toms gleichzeitig geändert.

Zweitens kann ich zum MIXER gehen, in die Gruppenansicht wechseln und anstelle eines Schiebereglers gibt es einen Tonhöhenregler für die gesamte Gruppe.
Hier können Sie die Tonhöhe einer beliebigen Instrumentengruppe schnell anpassen.

hertz-drums-11

Bild.
11 Pitch-Schieberegler auf dem Tom Group-Kanal

5. Gemeinkosten

Kommen wir nun zu den Overheads – das ist Kanal HD 13.
Hier nehme ich 6 dB bei 360 Hz mit einem niedrigen Shelf ab und füge 6 dB um 2 kHz mit einem hohen Shelf hinzu.
Das verleiht nicht nur den Becken, sondern auch der Kick, der Snare und den Toms eine schöne Helligkeit.

hertz-drums-12

Bild.
12 Overhead-Kanal EQ

6. Raum-Mikrofone

Auf dem Kanal HD 14 haben wir unsere Raummikrofone.

Mit einem EQ füge ich 9 dB bei 430 Hz hinzu, 2 dB bei 1,3 kHz und reduziere 4 dB bei 1,3 kHz, was ziemlich genau dem entspricht, was ich in Tesseracts Mix höre.

hertz-drums-13

Bild.
13 Raumkanal-EQ

Dann verwende ich noch dieses kostenlose Plugin namens TrackControl von DMG Audio, um das Stereobild der Raummikrofone zu verbreitern.
Ich habe es um 150% erhöht, mit einer Verzögerung von etwa 11 ms.

hertz-drums-14

Bild.
14 Verbreitern Sie den Raum mit TrackControl
von DMG Audio:

https://dmgaudio.com/products_trackcontrol.php

7. Nachhall

Jetzt gehe ich zum Kanal HD 15 über, der der Hallgruppenkanal für das gesamte Kit ist.
Hier verwende ich einen ähnlichen EQ, indem ich 11 dB bei 437 Hz anhebe, 6 dB bei 750 Hz und 6 dB bei 2,7 kHz mit einem hohen Shelf abnehme.

hertz-drums-15

Bild.
15 Hallkanal EQ

Ich habe auch Trackcontrol hinzugefügt, genau wie beim Raumkanal, aber mit einem etwas kleineren Wert von 126% und einer Verzögerung von 6 ms.
Dies erzeugt einen 3D-Ambient-Effekt, bei dem der Raum in Stereo ausgeprägter ist, während der Hall stärker fokussiert und dennoch von den Elementen in der Mitte getrennt ist.

hertz drums 16

Bild.
16 Anpassung des Stereobildes von Reverb mit TrackControl von DMG Audio:


https://dmgaudio.com/products_trackcontrol.php

8. Parallele Kompression

Ich sende all diese Kanäle an die Gruppe “Hertz Drums Bus” ohne Plugins oder EQ. Außerdem sende ich das Signal parallel an eine andere Gruppe namens “Hertz Drums Bus Parallel”, in der ich einen EQ und zwei Kompressoren verwende.
Diese parallele Gruppe gibt mir eine bessere Kontrolle über die Dynamik – ich kann ihre Lautstärke im Mix automatisieren, um den Drums in verschiedenen Abschnitten des Songs mehr oder weniger Druck zu verleihen.

Auf dem Kanal “Hertz Drums Bus Parallel” schneide ich das tiefe Ende um etwa -14 dB bei 78 Hz ab, um den Körper und den Snap des Schlagzeugs zu verstärken, der bei stärkerer Kompression ausgeprägter wird.

hertz-drums-17

Bild 17.
Parallele Bus-FX-Kette

Der erste Kompressor, den ich verwende, ist COMPER von Analog Obsession.
Er kombiniert zwei Kompressoren in einem, perfekt, um Charakter zu verleihen und gleichzeitig Spitzen zu bändigen.
Ich stelle den Threshold auf -16,7, das Ratio auf 7,2, die Attack-Zeit auf 21 ms, Fast Release, Gain auf +10 dB, die Schaltkreise auf FET, einen Side-Chain-Hochpassfilter bei 40 Hz, Input auf -9 dB und den Dry-Wet-Mix auf 53%.

Der untere Kompressor hat einen Threshold von -10, eine Ratio von 6,2, eine Attack-Zeit von 29 ms, ein schnelles Release, eine Verstärkung von +4,6 dB, VCA- und FET-Schaltkreise, einen Side-Chain-Hochpassfilter bei 306 Hz, einen Input von 0 dB und einen Dry-Wet-Mix von 56%.

hertz-drums-18

Bild.
18 Compressor 1 auf dem Parallel-Bus
COMPER von Analog Obsession:


https://www.patreon.com/posts/comper-74729047

Der nächste Kompressor ist der RoughRider 3 von Audio Damage.
Ich mag ihn, weil er selbst bei sehr niedrigen Schwellenwerten und hohen Kompressionsstufen einen weichen Sound liefert.
Ich bin von diesem Kompressor beeindruckt.

Ich stelle einen Hochpassfilter auf 114,5 Hz, das Verhältnis 194:1, die Empfindlichkeit (Threshold) auf -30 dB, den Attack auf 100 ms, den Release auf 85 ms, den Dry-Wet-Mix auf 86% und den Ausgangspegel auf +5 dB.

hertz-drums-19

Bild 19.
Kompressor 2 auf Parallel Bus
ROUGHRIDER von Audio Damage:


https://www.audiodamage.com/pages/free-downloads

Damit ist unsere heutige Session beendet.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass meine Tipps Ihnen helfen werden, Ihre Mixe zu verbessern.
Unter den unten stehenden Links finden Sie das mischfertige Hertz Drums-Preset für das Fame and Fury-Pack, das ich in diesem Video verwendet habe, sowie die Videoversion dieser Anleitung.

Bis zum nächsten Mal!

Wojtek Wiesławski – Toningenieur und Produzent im Hertz Studio (Decapitated, Behemoth, Vader, Hate und mehr)

Verwendete kostenlose DAW-Plugins:

  1. SSQ von Analog Obsession:
    https://www.patreon.com/posts/ssq-54598496
  2. Kolin MB von Analog Obsession:
    https://www.patreon.com/posts/kolinmb-85062886 https://dmgaudio.com/products_trackcontrol.php
  3. TrackControl von DMG Audio:
    https://dmgaudio.com/products_trackcontrol.php
  4. COMPER von Analog Obsession:
    https://www.patreon.com/posts/comper-74729047
  5. ROUGHRIDER von Audio Damage:
    https://www.audiodamage.com/pages/free-downloads

Need some assistance?

Send us an e-mail. We are happy to help you.

hertz drums vst plugin bundle